Woche Weinchallenge 2022 mit dem Wein Souvignier Grisin der Kategorie Kreativ
Die Geschichte
Petra u. Karl, verh. Seit 2011, Söhne Gregor und Florian, 15 und 18 Jahre,
Senioren Maria und Franz, um die 90.
Bis 1989 klassisch gemischt mit Viehwirtschaft und Wald. Seit 1982 Obstanbau und seit 2003 Weinanbau
Tafeläpfel und Birnen werden teilweise Ab Hof verkauft, aber die größere Menge wird an unseren Vermarktungspartner abgegeben.
Qualitatives Verarbeitungsobst für Schnaps, Most, Säfte finden im Süden und Westen Österreichs Liebhaber
Angebaut werden Tafeltrauben für den Großhandel und der Verarbeitung, Weintrauben für den Handel und natürlich für unseren eigenen Wein. In Kooperation mit Weinbaufreunden haben wir den Weg zum eigenen Wein geschafft.
1987/88 durfte ich, Karl, im Zuge meiner Ausbildung viele schöne Monate am Weingut König in Kittenberg verbringen. Die Leidenschaft für Plantagen hatte ich schon in jungen Jahren, aber beim König ist das Feuer für die Weinproduktion entfacht. Aus heutiger Sicht Rätselhaft, warum es erst viel Später zur Umsetzung kam. Heute hat dieses Feuer durch die Ausbildung der Jugend und das Mitwirken der ganzen Familie neuen Wind bekommen.
herausfordernde Ereignisse waren und sind der Grund weshalb sich unser Betrieb des Öfteren veränderte. Die positiven Errungenschaften sind heute das Rückgrat für die weiteren Entwicklungen und der Freude am Tun.
In Gersdorf- geprägt von lehmig- sandigen gut versorgten Böden
In Mitteregg- 49% Sandanteile. Sehr warme und gut durchlüftete Böden
In Kothvogel- steil, humos, zt. tiefgründig, zt. In 30cm tiefe Felsen aus Schiefer und Gneis
In Wildbach- steil, Schiefer und Gneis
Fast alle unserer Lagen sind nach Süden ausgerichtet. Durch die Hanglagen herrschen Fallwinde die besonders im Herbst zu kühlen Nächten und warmen Tagen beitragen. Das Ergebnis: Aroma
Muscaris und Souvignier Gris, die Pilzwiederstandsfähigen.
Schilcher aus der blauen Wildbacher Traube, ein Autochthones Juwel
Seit 2019 mit einem Teilbetrieb in Umstellung, mit den Sorten Muscaris und Souvignier Gris. Die Ernte 2022 könnte die Erste Biozertifizierte sein.
Warum: Um auszutesten was möglich sein könnte
Petra, im LEH tätig, ist als passionierte Biertrinkerin mit zunehmender Praxis zur Weintrinkerin konvertiert
Kunden an unseren vielen guten Sachen teilhaben zu lassen
Machen wir sehr gerne, und freuen uns über jeden Besuch. Für eine Terminabsprache im Vorhinein sind wir dankbar.
OBST & WEINHOF
Petra u. Karl Gögg
Gersdorf 13
8524 Deutschlandsberg
Mobil: +43 664 37 20 265
office@gögg.at
www.gögg.at